Die Mail vom Ski-Club Au vom 26.06.2020

Liebe Radsportfreunde,

Wir haben es uns nicht leicht gemacht, sind aber nun nach langen Überlegungen zu der Entscheidung gekommen, dass die Wendelsteinrundfahrt 2020 nicht stattfinden wird.

Wir bedauern es sehr, dass wir nach 30 Jahren Rundfahrt diesen Schritt gehen müssen und haben uns in den letzten Wochen natürlich viele Gedanken zu verschiedenen virussicheren Konzepten gemacht, stehen aber immer wieder vor Problemen. Aus finanzieller Sicht hätten wir höhere Ausgaben um Hygienevorschriften einzuhalten, gleichzeitig aber wäre die Veranstaltung wohl nur mit einer niedrigeren Teilnehmerzahl überhaupt möglich. Und was machen wir, wenn doch eine kurzfristige Absage notwendig wäre?!?
Zum anderen aber sind wir uns als Veranstalter unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und das gesundheitliche Risiko für Teilnehmer und Helfer ist einfach zu groß.
Und zu guter Letzt glauben wir, dass mit den geltenden Abstandsregeln wohl nicht die gewohnte Stimmung aufkommt. Die Wendelsteinrundfahrt lebt vor allem von der Geselligkeit und dem Miteinander. Sei es morgens bei der Anmeldung, bei der Rast an den Verpflegungsstationen, beim Teamgeist der Sportler und natürlich dem gemütlichen Ausklang im Biergarten.

Wir freuen uns deshalb umso mehr auf die nächste Wendelsteinrundfahrt am 21. August 2021, die hoffentlich in gewohnter Weise stattfinden kann. Zum Einmerken in den Terminkalender - die Online-Anmeldung wird am 17.Mai 2021 starten! 

Wir danken den Behörden für die konstruktive Zusammenarbeit und hoffen euch alle nächstes Jahr wiederzusehen.

Bleibt gesund!

Nähere Infos auf der Homepage von https://www.wendelsteinrundfahrt.de/

Diese Benefiz-Sportveranstaltung gibt es seit 2003. Mitmachen können alle ausreichend trainierten Radfahrer – aber auch E-Bike-Fahrer –, egal ob Hobbyradler oder Sportler, sowie Inliner und Läufer. Der Erlös dieser Veranstaltung geht an die Augenärzte-Organisation Africa Luz.

Ziel der Veranstaltung ist, dass möglichst viele Teilnehmer möglichst viele Kilometer zurücklegen. Der ebene Rundkurs führt von Wernberg-Köblitz aus über Grünau, Oberwildenau, Sperlhammer, Rothenstadt, Pirk und Luhe-Wildenau zurück nach Wernberg-Unterköblitz und kann, je nach Leistungsvermögen, mehrmals durchfahren werden. Es erfolgt keine Zeitnahme. An Start und Ziel können sich die Sportler mit Getränken und Verpflegung stärken. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnehmer haben keine Startgebühr zu entrichten.

Start und Ziel des 29,5 Kilometer langen Rundkurses befinden sich auf dem Werksgelände der Firma Hydraulik Schlögl in Wernberg-Unterköblitz direkt neben der Autobahn. Start ist ab 8 Uhr, Zielschluss 18 Uhr.

Auf zur letzten Trainingsfahrt für 2020

Treffpunkt: Parkplatz der Bayernwerk AG, Weiden-Moosbürg
Abfahrt: 18:30 Uhr

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 dürfen in 2020 leider nur Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Die Radtreffs finden nicht zwingend am Donnerstagabend statt, sondern können von den jeweiligen Guides individuell festgelegt werden. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Wann, wo und wie dies funktioniert steht in der Mail, die alle Vereinsmitglieder vom 1. Vorstand, Alexander Radlbeck erhalten haben.

ACHTUNG: Heute starten wir bereits um 18 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG, Moosbürg Weiden.

Nach 2 Jahren Pause, wegen Covid-19, findet die JHV nun endlich statt.

Themen:
- Neuwahlen der Vorstandschaft und des Vereinsausschusses
- kurzer Rückblick
- Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft (verschoben auf den Re-Start an Christi Himmelfahrt, am 26. Mai)

Wann: am 24.04.2022 um 20 Uhr
Wo: im neuen Sportpark Pirk, in der Gaststätte AMBIENTE "BONAUBLICK"

Falls ihr eventuell plant, dort gleich zu essen - dem Wirt wird's freuen.  Ihr könnt dann gerne auch schon früher vor Ort sein.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Am 1. Februar fahren wir wieder nach Scheffau zur Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental.
Abfahrt - wie bereits in den Jahren zuvor - 4 Uhr an der Schule Pirk und
geplante Rückfahrt in Scheffau um 17 Uhr.
Anmeldung und Überweisung bis spätestens 06. Januar 2020
Anmelden könnt ihr euch bei Jörg Weiß, über die Schaltfläche "Anmelden" weiter unten auf dieser Seite, oder auch per Mail j.weiss@vcc-pirk.de, bzw. telefonisch unter 09602 636902.

Nähere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf findet ihr im Flyer. Für minderjährige Teilnehmer, die ohne Erziehungsberechtigten mitfahren dürfen, findet ihr hier die notwendige Einverständniserklärung.

ACHTUNG: Start ist bereits um 18 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG, Moosbürg Weiden.

Leider ist es dann auch schon wieder vorbei. Heute findet das letzte Rennradtreff/-training in 2023 statt.

Nähere Infos folgen.

Sollte die Schneelage es zulassen, planen wir Anfang Februar wieder einen Langlauftag auf der Silberhütte mit Skatingkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Mit "Fortgeschrittene" sind diejenigen gemeint, die bereits ca. 2 - 3 Jahre skaten und schon ein gewisses Maß an Erfahrung und Können mitbringen.
Diejenigen, die noch nicht oft gefahren sind, bzw. ganz neu damit anfangen, wird hier der "Anfängerkurs" empfohlen.

Falls diese Veranstaltung stattfinden kann, werden wir euch u. a. auf dieser Seite darüber informieren. Schaut also ab und zu mal wieder rein.
Ihr könnt natürlich auch ohne Teilnahme an einer dieser Kurse mit dabei sein.

Geplanter Start ist 10 Uhr, mit anschließender Einkehr.

Start wie zuvor ausgemacht.

Strecken: 175, 125, 100 und 60 Kilometer, Marathon: 205 km
Startzeit: 7:30 – 10 Uhr, Marathon: 7:30 Uhr
Startort: Grundschule Burgweinting,
Kirchfeldallee, 93055 Regensburg

Nähere Infos auf der Homepage von http://www.weltkulttour.de

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause, haben wir nun wieder unser jährliches Trainingslager auf Mallorca am Plan.

Wann: vom 06. bis 15. Mai (oder individuell länger bzw. kürzer)
Wo: im Gran Vista****, in Can Picafort

Wer noch Interesse hat mitzufliegen, muss sich selbst um Flug, Unterkunft und alles Weitere kümmern. Die meisten von uns haben über TUI gebucht. Wie dann der Ablauf vor Ort ist, könnt ihr auf unserer Seite BIKE und dort im Bereich Trainingslager gerne nachlesen.

 

Zum Abschluss des Sommerlauftreffs am “Schirmitzer Sender”, Parkplatz an der Gemeindeverbindungsstraße Schirmitz – Bechtsrieth, gibt es nach dem Lauf eine kleine Brotzeit. Ab dem 15. September startet dann der Winterlauftreff wieder am Dorfplatz in Pirk.

Nähere Infos folgen.

"26. Herpersdorf-Cup", veranstaltet vom RC Herpersdorf 1919 e.V.

Start und Ziel

Großmarkt Kaufland
Rother Straße 1b
90530 Großschwarzenlohe

Startzeit

7:00 Uhr – 11.00 Uhr, Ende 16.00 Uhr

Strecken

54 / 94 / 125 / 162 km

Anmeldegebühr

  • Erwachsene: ?
  • Schüler bis 18 Jahre: ?

Auch heuer werden wir wieder eine Emmaus-Wanderung durchführen.

Wann: Ostermontag 10. April 2023 - 14:30 Uhr

Treffpunkt: Leuchtenberg – Parkplatz hinter der Burg

Wanderung: leicht, ca. 6,2 km

Einkehr: um ca. 17:00 Uhr im Gasthaus Maier / Lindenhof – Leuchtenberg

Hier findet ihr die Tourbeschreibung mit Parkmöglichkeit

 

Aufbau ab 14 Uhr in Pirk am Parkplatz beim Friedhof
Anmeldung ab 14:30 Uhr
Start ab 15 Uhr
Strecke: Pirk – Pischeldorf – Luhe – und zurück, etwas über 9 km. Die Mixed fahren nur bis Pischeldorf und zurück, ca. 4,8 km.

Um was geht’s dabei?
Gewinner ist nicht das schnellste Pärchen, sondern das, welches am nächsten an die Durchschnittszeit herankommt.
Gefahren wird immer paarweise. Wenn nicht beide gemeinsam ins Ziel kommen, wird die Zeit des langsameren Fahrers gewertet.

Wer darf zusammen fahren?
Idealerweise jeder mit seinem Partner, oder seinem Kind. Auch Kinder / Jugendliche können miteinander fahren. Singles sollten sich selbst einen passenden Partner suchen (erstmal nur für diese Veranstaltung  ).
Mögliche Kombinationen
Erwachsene: Paare oder 2 Frauen oder 2 Männer (nach Möglichkeit sollte immer eine Frau mit einem Mann fahren)
Jugend (U18): 2 Jungs, 2 Mädchen oder ein ein Mädchen mit einem Jungen
Mixed: 1 Erwachsener mit einem Kind (Mutter mit Sohn/Tochter, oder Vater mit Sohn/Tochter). Jeder auf einem eigenen Rad, oder mit Hänger
Jede dieser 3  Kombination wird gesondert gewertet.

Im Anschluss, gegen 17 Uhr für die Helfer der Pirker Zoigltour und Pirker Grenzerfahrung das Dankeschön-Essen in ????

Mit dieser Veranstaltung starten wir in die Radsaison. Treffpunkt und Start ist um ca. 13:30 Uhr am Parkplatz von Bayernwerk Netzcenter, Moosbürger Straße 15, 92637 Weiden.

Gefahren wird - abhängig von der Anzahl Teilnehmer - in mehreren Gruppen. Die zu fahrenden Strecken haben eine Länge von ca. 50 bis 75 km, Fahrzeit ca. 2 bis 3 Stunden. Falls möglich, danach noch geselliges Beisammensein.

Nähere Informationen folgen.

Alle fleißigen Helfer unserer Pirker Zoigltour und Pirker Grenzerfahrung sind wieder herzlichst zum Dankeschön-Essen in ???? eingeladen (Ihr habt euch hoffentlich angemeldet)

Beginn nach dem Pirker Pärchen-Zeitfahren um ca. 17 Uhr.

Gestartet wird wie bereits die Jahre zuvor um 18:30 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG, Moosbürg Weiden.
ACHTUNG: Bei den letzten beiden Termine am 7. und am 14. September werden wir bereits um 18 Uhr starten.

Wir werden bei genügend Teilnehmer in 2 – 3 Gruppen fahren, von etwas gemütlicher (25er bis 27er Schnitt) bis flott (Schnitt 30 +).

Auch Gastfahrer sind wieder herzlich willkommen.

Die Radtrainings finden jeden Donnerstag, bis zum einschl. 14. Sept. statt, außer der Donnerstag fällt auf einen Feiertag.

Ab heute, bis April 2021 startet der wöchentliche Lauf- und Nordic-Walkingtreff (jeden Dienstag um 19 Uhr) wieder am Dorfplatz in Pirk.

„32. Quer durch die Holledau“, veranstaltet vom RSV Moosburg e.V.

Start und Ziel

Viehmarktplatz
85368 Moosburg
Schäfflerhalle

Startzeit

6:45 Uhr – 09:00 Uhr

Strecken

74 / 120 / 154 km

Wie schon die Jahre zuvor werden wir wieder am Pirker Fest teilnehmen und dort die Weinlaube übernehmen. Unsere Jugend wird wieder mit einen eigenen Stand vertreten sein.

Auf ins 23. Trainingslager nach Mallorca

Wann: vom 28. April bis 07. Mai (oder individuell länger bzw. kürzer)
Wo: im Gran Vista****, in Can Picafort

Wer noch Interesse hat mitzufliegen, muss sich selbst um Flug, Unterkunft und alles Weitere kümmern. Die meisten von uns haben über TUI gebucht. Wie dann der Ablauf vor Ort ist, könnt ihr auf unserer Seite BIKE und dort im Bereich Trainingslager gerne nachlesen.

Wer teilnehmen möchte, bitte Info an Alexander Radlbeck. Die genauen Daten zwecks Treffpunkt, Abfahrt und Startzeiten werden noch bekannt gegeben

Unser Partnerverein veranstaltet in Tachov den „HAVRAN“, eine MTB-Veranstaltung mit und ohne Zeitnahme.  Start ist in Tachov an der Richta, Ziel ist der Aussichtturm am Havran, nachher Treffen in der Goldbach-Hütte. Die Wege sind gut befahrbar, nur der Anstieg zum Havran ist ein kleine Herausforderung. Wer möchte, kann einen Zeitnahme-Chip bekommen, alle anderen radeln „Just for Fun“. Streckenlänge hin und zurück ca. 50 km.

Achtung: Es sind nur noch freie Plätze bei den 30 km Strecken (Familienrunde, MTB-Einsteiger) vorhanden.

Nähere Informationen zu Strecken, Startzeiten und Gebühren findet ihr auf der Homepage Jura-Radmarathon (siehe Link weiter oben).

Verschiedene Massenstarts zwischen 6 und 9 Uhr. Weitere Informationen hierzu findet ihr auf  der Homepage vom VCR Regensburg.

Teilnehmen können Läufer/-innen und Nordic Walker/-innen jeden Alters. Die Startgebühr für teilnehmende Vereinsmitglieder übernimmt der Verein.

Anmeldungen (hoffentlich viele) bitte bis ??? bei Herbert Argauer

Die Wetterprognose für diesen Donnerstag ist zwar trocken, aber kühl (max. 16 Grad).
Somit leider kein Wetter für eine sportliche Freiluftveranstaltung mit anschließendem Biergartenbesuch.
Aus diesem Grund sagen wir die geplante Veranstaltung ab.

Da diese Veranstaltung im letzten Jahr - trotz nicht optimalem Wetter und Vatertag - sehr gut angenommen wurde, wollen wir diese auch heuer wieder an Christi Himmelfahrt anbieten.

Die Idee, die dahintersteckt ist, dass die diversen Sportgruppen zur selben Zeit etwas unternehmen und nachher im Biergarten bei Kaffee & Kuchen oder bei einem „isotonischen“ Getränk und ggf. einer bayerischen Brotzeit gemeinsam den Tag ausklingen lassen.

Hier die verschiedenen Möglichkeiten, Treffpunkt ist immer Dorfplatz Pirk:
Was letztendlich stattfindet, hängt von den Anmeldungen ab. Die untenstehenden Termine sind noch nicht fix und können sich noch ändern.

  • 13:00 Uhr: Rennradtour 1 (Streckenlänge ca. 70 km mit ca. 25 km/h Durchschnitt)
  • 13:30 Uhr: Rennradtour 2 (Streckenlänge ca. 50 km mit ca. 22 km/h Durchschnitt – auch für Anfänger/Wiedereinsteiger geeignet)
  • 13:45 Uhr: E-MTB Tour (Streckenlänge ca. 20 km, unbefestigte Wege, keine Trails)
  • 14:00 Uhr: Rad-Familientour (Streckenlänge ca. 20 km, flach, gemütliches Tempo)
  • 14:30 Uhr: Laufrunde um Pirk (Streckenlänge ca. 7 km, Tempo so dass jeder mitkommen kann)
  • 14:30 Uhr: Nordic Walking Runde um Pirk (Streckenlänge ca. 7 km, Tempo so dass jeder mitkommen kann)
  • ab 15:30 Uhr: Gemeinsames Treffen im Biergarten des Bräustüberls in Pirk, Rothenstädter Straße

Dazu noch einige Hinweise:

  • Es kann gerne individuell eine Rennradtour 3 geplant werden, die länger ist und schneller gefahren wird. Dazu bitte untereinander selbst abstimmen und Abfahrtszeit vereinbaren
  • Bei der E-Mountainbike-Tour können natürlich auch normale MTB’s mitfahren, wenn ein entsprechender Trainingsstand vorhanden ist
  • Für all diejenigen, die an diesem Tag keine Lust auf Sport haben … oder wir nicht das richtige Programm anbieten, können natürlich auch einfach so ab 15:30 Uhr im Biergarten vorbei schauen

WICHTIG: Anmeldung bis xxx !!!

Da wie bei jeder Veranstaltung immer ein „bisschen“ Organisationsaufwand dahintersteckt, brauchen wir eine Rückmeldung von euch, wer dabei sein möchte, damit es eine gelungene Veranstaltung wird. Deshalb also bitte kurz antworten: Komme mit x Personen zur o. g. Veranstaltung (bitte benennen) oder nur in den Biergarten (da wir auch ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stellen müssen).

Da die Veranstaltung komplett im Freien stattfindet, sind wir natürlich komplett vom Wetter abhängig. Sollte dies nicht passen, würde die Absage spätestens bis 11:00 Uhr am Veranstaltungstag über unsere Homepage www.vcc-pirk.de erfolgen (=> NEWS).
Aber wir sind optimistisch und hoffen natürlich nur das Beste.

Unsere eigene Veranstaltung. Weitere Informationen hierzu findet ihr auf unserer Seite GRENZErfahrung / Zoigltour.

Aufgrund zu geringer Anmeldungen müssen wir diese Tour leider absagen.

Am Samstag ist Anreise, eine Stadtführung und gemeinsames Abendessen geplant, der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Am Sonntag eine Wanderung, evtl. in 2 Gruppen und anschließend die Heimfahrt.

Nähere Infos folgen.

Nähere Infos folgen.

Wann: Am Freitag, 23. Juni

Start/Ziel: Kirchenstraße, Pirk – Parkplatz beim Sportpark Pirk (Ortsausgang Richtung Luhe)
Strecke: Pirk - Pischeldorf - Luhe (Wendepunkt)

Anmeldung: vor Ort ab 17:00 Uhr, Start ab 18 Uhr
Startgebühr: 5 Euro, Jugend und VCC-Mitglieder frei

Klasseneinteilung:
Jugend I bis unter 14 Jahre - 5 km - Start ab 18 Uhr (Pirk - Pischeldorf - Pirk)
Jugend II 14 - 16 Jahre - 9,3 km - Start ab 18:15 Uhr (Pirk - Pischeldorf - Luhe und zurück)
Allgemeine Klassen - 18,6 km - Start ab 19:00 Uhr (2 x Pirk - Pischeldorf - Luhe und zurück)
Senioren ab 60 Jahre - 9,3 km - Start ab 20 Uhr (Pirk - Pischeldorf - Luhe und zurück)

Einteilung der Starterklassen:
- Rennrad (kein Lenkeraufsatz, keine Hochprofilfelgen > 50 mm, mind. 20/24 Speichenlaufräder)
- Zeitfahrrad
Im Zweifelfall behält sich der Ausrichter die Einteilung in die jeweilige Klasse vor.

Nachher: Aktives Cooldown mit isotonischen Getränken, Siegerehrung der Jugend.

Wie immer an Mariä Himmelfahrt und somit dieses Mal an einem Montag, am Tag nach unserer Pirker Zoigltour und Pirker Grenzerfahrung.

Strecken: 154, 116, 79 und 45 Kilometer
Startzeit: 7 - 9 Uhr
Startort: Förderschule, Schulstraße, 84056 Rottenburg

Nähere Infos folgen

Nähere Informationen zur Anmeldung und zu den Strecken, Startzeiten und Gebühren findet ihr auf der Homepage Jura-Radmarathon.

Strecken: 175, 125, 100 und 60 Kilometer, Marathon: 205 km
Startzeit: 7:30 – 10 Uhr, Marathon: 7:30 Uhr
Startort: Grundschule Burgweinting,
Kirchfeldallee, 93055 Regensburg

Nähere Infos auf der Homepage von http://www.weltkulttour.de

Startzeiten je nach Strecke entweder um 7 Uhr, oder um 9 Uhr (jeweils Massenstart).

Startnummernausgabe am Sa., 24.06 von 14 bis 18 Uhr und am So., 25.06. ab 5:30 Uhr

Nähere Infos auf der Seite panoramatour.concordia-we.de   (Stand: 20.12.2022 noch keine Infos für 2023 vorhanden)

 

Diesmal planen wir eine Fahrt zum Christkindlmarkt nach Eger.

Nähere Infos folgen.

ACHTUNG  Termin nun doch im September und nicht wie angekündigt im Juli.

Nähere Infos auf der Homepage von https://www.weltkulttour.de

2021 feiern wir 30 Jahre VCC-Pirk, oder ab dem Gründungsjahr gerechnet 100 Jahre Radlverein Pirk.

Deshalb findet heuer keine Weihnachtsfeier, sondern als Eröffnung zum Jubiläumsjahr wieder eine Silvesterparty im Schwab-Keller in Pirk statt.

Nähere Infos folgen.

Wie schon die Jahre zuvor werden wir wieder am Pirker Fest teilnehmen und dort die Weinlaube übernehmen.

Treffpunkt und Start ist am Karfreitag um 13:30 Uhr am Parkplatz von Bayernwerk Netzcenter, Moosbürger Straße 15, 92637 Weiden.

Gefahren wird - abhängig von der Anzahl Teilnehmer - in mehreren Gruppen. Die zu fahrenden Strecken haben eine Länge von ca. 50 bis 75 km, Fahrzeit ca. 2 bis 3 Stunden. Falls möglich, danach noch geselliges Beisammensein.

Nähere Informationen folgen.

Mit der Grenzerfahrung (Zoigltour) intern, bieten wir unseren Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, eine unserer Touren vorab mit einer Gruppe zu fahren.  Welche Strecken letztendlich gefahren werden können, hängt von den Anmeldungen ab.  Da für jede Strecken ein Guide benötigt wird, bitten wir, dass sich entsprechende Interessenten - zwecks Planung - beim Peter Schnappauf oder Alexander Radlbeck melden.  Nach den Touren treffen sich alle im Eventbiergarten LaOla, beim Sportplatz in Rothenstadt.

Nähere Infos folgen.

Die RTF findet wieder an Christi Himmelfahrt (Vatertag) statt.

Die Anmeldung und der Start für die RTF Strecken finden in der Wiesenstraße/Ecke Heroldstr. auf dem Gelände der Simonbrauerei statt.

Brauerei Simon
Heroldstr. 12
91207 Lauf

Start ist zwischen 8 und 10 Uhr

Es stehen 3 Strecken von 30, 74 und 121 km zur Verfügung.

Für alle Vereinsmitglieder an Christi Himmelfahrt.

Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, findet nächste Woche am Donnerstag, 26.05.2022 (Christi Himmelfahrt) unser „BIKE RUN FUN Opening 2022“ statt.
Die Idee, die dahintersteckt ist, dass wir uns nach der langen Corona-Zeit fast ohne Veranstaltungen endlich mal wieder in einer größeren Gruppe im Freien treffen, miteinander Sport treiben und nachher im Biergarten gemeinsam bei Kaffee & Kuchen oder bei einem „isotonischen“ Getränk und ggf. einer bayerischen Brotzeit ungezwungen quatschen können.

Hier die verschiedenen Möglichkeiten, Treffpunkt ist immer Dorfplatz Pirk:

  • 13:00 Uhr: Rennradtour 1 (Streckenlänge ca. 70 km mit ca. 25 km/h Durchschnitt)
  • 13:30 Uhr: Rennradtour 2 (Streckenlänge ca. 50 km mit ca. 22 km/h Durchschnitt – auch für Anfänger/Wiedereinsteiger geeignet)
  • 13:45 Uhr: E-MTB Tour (Streckenlänge ca. 20 km, unbefestigte Wege, keine Trails)
  • 14:00 Uhr: Rad-Familientour (Streckenlänge ca. 20 km, flach, gemütliches Tempo)
  • 14:30 Uhr: Laufrunde um Pirk (Streckenlänge ca. 7 km, Tempo so dass jeder mitkommen kann)
  • 14:30 Uhr: Nordic Walking Runde um Pirk (Streckenlänge ca. 7 km, Tempo so dass jeder mitkommen kann)
  • ab 15:30 Uhr: Gemeinsames Treffen im Biergarten des Bräustüberls in Pirk, Rothenstädter Straße

Dazu noch einige Hinweise:

  • Es kann gerne individuell eine Rennradtour 3 geplant werden, die länger ist und schneller gefahren wird. Dazu bitte untereinander selbst abstimmen und Abfahrtszeit vereinbaren
  • Bei der E-Mountainbike-Tour können natürlich auch normale MTB’s mitfahren, wenn ein entsprechender Trainingsstand vorhanden ist
  • Für all diejenigen, die an diesem Tag keine Lust auf Sport haben … oder wir nicht das richtige Programm anbieten, können natürlich auch einfach so ab 15:30 Uhr im Biergarten vorbei schauen

WICHTIG: Anmeldung bis kommenden Sonntag, 22.05.2022 erforderlich !!!

Da wie bei jeder Veranstaltung immer ein „bisschen“ Organisationsaufwand dahintersteckt, brauchen wir eine Rückmeldung von euch, wer dabei sein möchte, damit es eine gelungene Veranstaltung wird. Deshalb also bitte kurz antworten: Komme mit x Personen zur o. g. Veranstaltung (bitte benennen) oder nur in den Biergarten (da wir auch ausreichend Sitzplätze zur Verfügung stellen müssen).

Da die Veranstaltung komplett im Freien stattfindet, sind wir natürlich komplett vom Wetter abhängig. Sollte dies nicht passen, würde die Absage spätestens bis 11:00 Uhr am Veranstaltungstag über unsere Homepage www.vcc-pirk.de erfolgen (=> NEWS).
Aber wir sind optimistisch und hoffen natürlich nur das Beste.

Unsere eigene Veranstaltung. Weitere Informationen hierzu findet ihr auf unserer Seite GRENZErfahrung / Zoigltour.

Bereits im letztem Jahr hatten wir intern entschieden, dass die RTF ebenfalls den Namen des Radmarathons Pirker GRENZErfahrung bekommen soll. Somit gibt es den Namen "Pirker Zoigltour" offiziell nicht mehr.

Auch diesmal bereits am 1. Sonntag im Januar. Beginn um 20 Uhr im Schlößl in Enzenrieth.

Mit Jahresrückblick, grobe Planung für 2020 und Ehrungen der Mitglieder mit 25-jähriger Vereinszugehörigkeit.

Auch wenn dieses Mal keine Neuwahlen anstehen, bitten wir um zahlreiches Erscheinen.

Zum Abschluss des Sommerlauftreffs / Nordic-Walking gibt es nach dem Lauf eine kleine Brotzeit. 

Ab heute, 19.09. startet wieder unser Winterlauftreff / Nordic-Walking. Treffpunkt und Zeit ist identisch mit dem Sommerlauftreff

ACHTUNG: Start ist bereits um 18 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG, Moosbürg Weiden.

So wie wir im Frühjahr die gemeinsamen Aktivitäten für 2023 eröffnet haben, so wollen wir sie mit dieser Veranstaltung für 2023 abschließen. Die Lauftreffs inkl. Nordic-Walking gehen zwar unverändert weiter, aber für die meisten Radfahrer ist so langsam das Saisonende erreicht.

Nähere Infos folgen.

Dankeschön-Essen für aller Helfer bei der Pirker GRENZErfahrung 2023

Nach einer gelungenen Tour mit tollem Feedback unserer Teilnehmer freuen wir uns nun auf das Helferfest mit euch.
Wir haben den Termin wegen dem geplanten Wanderwochenende auf den 17. September verschoben.

Geplanter Ort ist die Sauerbachtalhütte. Eventuell mit einer kleinen Wanderung (wer mag :-) ) ab Pendlerparkplatz Altenstadt.

Nähere Infos folgen.

Unser Partnerverein VC Corona Weiden veranstaltet nach 2jähriger Corona-Unterbrechung wieder sein Zeitfahren „Tag der Arbeit“. Hier die Original-Info vom VCC Weiden:

 

Natürlich laden wir alle vom VC Concordia Pirk ein, am 1. Mai am Zeitfahren teilzunehmen. Jeder kann sich mit einem Zeitfahrrad aber auch mit einem normalen Rad (getrennte Wertungen) an die Startlinie stellen. Als WeidnerIn radelt Frau oder Mann (mit dem Rennrad) auch um die Stadtmeisterschaft Weiden. Mehr Infos auf www.tagderarbeit-weiden.de. Wer teilnehmen möchte bitte bis zum 24. April online anmelden unter https://www.turbo-sport.eu/zeitfahren-tag-der-arbeit/anmeldung , um in die Transponder-Zeiterfassung aufgenommen zu werden.

Nähere Infos folgen

Wann: Am Freitag, 01. Juli

Start/Ziel: Kirchenstraße, Pirk – Parkplatz beim Sportpark Pirk (Ortsausgang Richtung Luhe)
Strecke: Pirk - Pischeldorf - Luhe (Wendepunkt)

Anmeldung: vor Ort ab 17:00 Uhr, Start ab 18 Uhr
Startgebühr: 5 Euro, Jugend und VCC-Mitglieder frei

Klasseneinteilung:
Jugend I bis unter 14 Jahre - 5 km - Start ab 18 Uhr (Pirk - Pischeldorf - Pirk)
Jugend II 14 - 16 Jahre - 9,3 km - Start ab 18:15 Uhr (Pirk - Pischeldorf - Luhe und zurück)
Allgemeine Klassen - 18,6 km - Start ab 19:00 Uhr (2 x Pirk - Pischeldorf - Luhe und zurück)
Senioren ab 60 Jahre - 9,3 km - Start ab 20 Uhr (Pirk - Pischeldorf - Luhe und zurück)

Einteilung der Starterklassen:
- Rennrad (kein Lenkeraufsatz, keine Hochprofilfelgen > 50 mm, mind. 20/24 Speichenlaufräder)
- Zeitfahrrad
Im Zweifelfall behält sich der Ausrichter die Einteilung in die jeweilige Klasse vor.

Nachher: Aktives Cooldown mit isotonischen Getränken, Siegerehrung der Jugend.

Rätselrundfahrt 2022

Nähere Infos zu den Strecken und Startzeiten findet ihr auf der Hompage der SpVgg Schirmitz unter Radsport.

Aufgrund der Verfügbarkeit unserer anvisierten Location haben wir nochmals das Datum ändern müssen (anstatt Sonntag, 17.07. jetzt Samstag, 09.07.2022) Wo sind wir und wie läuft’s ab?

Nach zwei Jahren Pause wollen wir wieder gemeinsam mit euch feiern … und auch ein klein wenig unser 30/100 jähriges Jubiläum nachholen … allerdings nur intern im Kreis des Pirker Radlclubs. Hier nochmals unser bereits angekündigtes Programm mit weiteren Details:

  • Wir beginnen ab 15:00 Uhr in Oed bei Parkstein auf dem Gelände von Leinerbauer’s Hofbackstube (Oed 3, 92711 Parkstein).
  • Wir machen uns einen chilligen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen. Für die Kids haben ein paar Aktivitäten vorbereitet.
  • Gegen Abend werden dann die Pizzaöfen in Betrieb gesetzt und es gibt verschiedenste Pizzen frisch aus der Hofbackstube.
  • Um 19:00 Uhr startet unser „Open Air“ mit der Live-Band „Rattle Gang“ – Blues, Boogie und Rock’n Roll Musik bis in die Nacht hinein.
  • Wir möchten an diesem Event auch die in den letzten beiden Jahren ausgefallenen Ehrungen für 25jährige Mitgliedschaft nachholen. Die Jubilare haben bereits eine gesonderte Einladung erhalten.
  • Der VCC übernimmt die Kosten für die Location, Kaffee, Pizza, Musik, … . Für euch entstehen lediglich Kosten für die Getränke und ggf. Kuchenspenden.
  • Die Einladung gilt selbstverständlich auch für Partner bzw. eure Familie.

Für die Detailplanung benötigen wir eure Rückmeldung bis 27.06.2022 (Antwort auf das Mail  (19.06.) vom Alexander Radlbeck, oder falls irgendwer keine Mail erhalten auch, gerne auch anderweitig).

Bitte eine oder zwei der nachstehenden Punkte melden:

  • Ich nehme gerne mit X Personen (davon X Kinder unter 12 Jahren) teil
  • Ich kann leider nicht teilnehmen, wünsche euch aber einen unvergesslichen Abend
  • Ich backe gerne einen Kuchen und bringe diesen bereits am Nachmittag mit

Der Bus ist schon mal reserviert. Ablauf und Kosten sind noch in Planung.

Nähere Informationen folgen.

Mit der Grenzerfahrung (Zoigltour) intern, bieten wir unseren Vereinsmitgliedern die Möglichkeit, eine unserer Touren vorab mit einer Gruppe zu fahren.  Welche Strecken letztendlich gefahren werden können, hängt von den Anmeldungen ab.  Da für jede Strecken ein Guide benötigt wird, bitten wir, dass sich entsprechende Interessenten - zwecks Planung - beim Peter Schnappauf oder Alexander Radlbeck melden.  Nach den Touren treffen sich alle im Biergarten in Pirk.

Nähere Infos folgen.

Nähere Informationen folgen

Diese hätte bereits im Januar 2021 stattfinden sollen, musste aber leider wegen Corona ausfallen. Somit müssen bei dieser JHV, die sonst im 2-Jahresrhythmus stattfindenden Neuwahlen für den Vorstand und Ausschuss nachgeholt werden.  Falls irgendwer  gerne mitarbeiten möchte und Interesse an eine der folgenden Positionen hat, kann er oder sie sich gerne als Kandidat aufstellen lassen. Meldung bitte an Alexander Radlbeck oder Jörg Weiß.

1. Vorstand
2. Vorstand
Geschäftsführung
Vereinskommunikation
Veranstaltungsplanung
Radsport
Laufsport
Wettkampf

Wir freuen uns, wenn wir hierbei viele unserer Mitglieder begrüßen können.

Der Veranstaltungsort wird - coronabedingt - diesmal wahrscheinlich nicht das Schlößl in Enzenrieth sein. Sobald wir wissen, wo diese stattfinden kann, werden wir den Ort u. a. auch hier bekannt geben.

Diese Veranstaltung findet wie geplant statt.

Bergzeitfahren Kemnath a. B.

Die Strecke führt durch Kemnath am Buchberg, vorbei an Mertenberg nach Hainstetten. Sie ist ca. 7 km lang und es sind etwa 230 HM zu überwinden.

Treffpunkt ab 15 Uhr auf der Verbindungsstraße zwischen Holzhammer und Kemnath/B, am Mühlweg/Otterweiher. Anmeldung und Auslosung der Startnummern erfolgt vor Ort. Die Startgebühr beträgt 2 €. Gestartet wird ab 16 Uhr im Minutentakt.

Danach gemütliches Beisammensein mit Brotzeit, etwas zu trinken und Preisverleihung nicht nur für die Sieger.

Alle Vereinsmitglieder, die daran teilnehmen möchten, können sich über die Radtreffbörse "VCC-Pirk Radtreff" dazu anmelden. Wer diesen Link noch nicht hat, kann ihn sich von p.maciejewski@vcc-pirk.de oder auch einem anderen Mitglied geben lassen. Alternativ könnt ihr euch auch direkt bei Alexander Wild anmelden.

Wer eine der Touren als Guide übernehmen möchte, kann sich unter diesem Link auch als Guide eintragen und dabei angeben, wie viele Personen mitfahren könnten. Aber auch dies bitte vorher ggf. mit Peter M. absprechen.

Für folgende Strecken sind bereits Guides vorhanden:
45 km = Alexander Radlbeck - Start um 12 Uhr
80 km = Alexandra Wild - Start um 10 Uhr
125 km = Peter Schnappauf - Start um 9 Uhr
156/201 km = Peter Maciejewski = Start um 7:15 Uhr
Falls sich für die 156 km Strecke kein eigener Guide findet, können sich diese der Marathonstrecke anschließen. Der Streckenverlauf dieser beiden Strecken ist bis Kemnath am Buchberg identisch. Ab hier kann dann sicher einer der Mitradler den Rest der 156 km Strecke zu Ende fahren.

Noch ohne Guide:
20 km Volksradfahren
55 km MTB

In Nabburg und in Kemnath/Buchberg werden für die langen Strecken wieder Verpflegungsstationen vorhanden sein.
Nach den Touren gibt es einen gemeinsamen Treff ab ca. 14:30 Uhr im Bräustüberl-Biergarten in Pirk (unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln)

Heuer darf unsere Veranstaltung, wenn auch - coronabedingt -  unter anderen Voraussetzungen, wieder stattfinden. Wer mitfahren möchte, sollte sich rechtzeitig anmelden, da leider nur max. 1000 Teilnehmer teilnehmen dürfen. Wo ihr euch anmelden könnt und welche Auflagen zu beachten sind, findet ihr auf unserer Seite GRENZErfahrung / Zoigltour.

Wer darf kommen: Alle die dabei waren, alle die gerne einmal dabei sein möchten und alle, die einfach mal wissen wollen, was in Mallorca so geboten ist. Oder kurz gesagt: Jeder der Lust dazu hat!

Bereits seit 2007 schauen wir uns vor jedem neuen Trainingslager noch einmal an, was im Jahr zuvor im Trainingslager Mallorca so los war. Vielleicht bekommt somit der/die eine oder andere doch noch Lust mal mitzufliegen um live dabei zu sein.

Die Diashow wird ca. 60 - 90 Minuten dauern.

Wo diese Veranstaltung stattfindet, werden wir noch bekannt geben. Schaut einfach ab und zu mal wieder auf diese Seite.

Wir freuen uns auf euch! :-)

 

 

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Themen: u. a. Vorschau der geplanten Termine  für 2020

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. :-D

Strecken: 115, 83 u. 63 Kilometer
Startzeit: 8-10 Uhr
Startort: Hauptschule West
Woffenbacher Str. 36, 92318 Neumarkt/Opf.

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Da dies die letzte Monatsversammlung vor unserer Veranstaltung "Pirker Zoigltour / Pirker Grenzerfahrung" ist, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Durch eure Teilnahme erleichtern und unterstützen Sie die Einteilung und Organisation der verschiedenen Bereiche.

Vom 8. bis 10. September planen wir ein Wanderwochenende auf der Weidener Hütte.

Nähere Informationen zum Ablauf, der Kosten und Anmeldung findet ihr in diesem Flyer, oder auf der Seite FUN

Anmeldung bis spätestens 30.04.23 bei Jörg Weiß unter: j.weiss@vcc-pirk.de oder 09602/636902

Bei der Anmeldung bitte den Zimmerwunsch angeben!

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wann: um 20 Uhr
Wo: im Schlößl in Enzenrieth
Wer: alle Vereinsmitglieder und auch alle, die daran interessiert sind, unserem Verein beizutreten.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen.   :-)

Wie jedes Jahr ist am letzten Augustwochenende die Teilnahme am Bergzeitfahren Kemnath/Buchberg geplant.

Nähere Infos folgen.

Heute starten wieder der Sommerlauftreff am “Schirmitzer Sender”, Parkplatz an der Gemeindeverbindungsstraße Schirmitz – Bechtsrieth

Treffpunkt und Start ist am Karfreitag um 13 Uhr am Parkplatz von Bayernwerk Netzcenter, Moosbürger Straße 15, 92637 Weiden.

Gefahren wird - abhängig von der Anzahl Teilnehmer - in mehreren Gruppen. Die zu fahrenden Strecken haben eine Länge von ca. 50 bis 75 km, Fahrzeit ca. 2 bis 3 Stunden. Falls möglich, danach noch geselliges Beisammensein.

Hierzu sind alle Vereins-Mitglieder herzlichst eingeladen. Auch Nicht-Mitglieder können gerne mitfahren.

Diejenigen, die in der Woche zuvor am "Fahrradführerschein" teilgenommen haben, können evtl. gleich versuchen, dass dort gelernte umzusetzen.

am 20. März hat TUI die Stornobestätigung geschickt. Alle, die anderweitig gebucht haben, werden diese wahrscheinlich auch in den nächsten Tagen erhalten, oder sollten selber diesbezüglich bei ihrem Reiseveranstalter mal nachfragen.

 

Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf den Coronavirus und den Maßnahmen der Regierung findet diese Veranstaltung nicht statt.

Gestartet wird wie bereits die Jahre zuvor um 18:30 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG, Moosbürg Weiden.
ACHTUNG: Bei den letzten beiden Termine am 3. und am 10. September werden wir bereits um 18 Uhr starten.

Wir werden bei genügend Teilnehmer in 2 – 3 Gruppen fahren, von etwas gemütlicher (25er bis 27er Schnitt) bis flott (Schnitt 30 +).

Auch Gastfahrer sind wieder herzlich willkommen.

Die Radtrainings finden jeden Donnerstag, bis zum einschl. 10. Sept. statt, außer der Donnerstag fällt auf einen Feiertag.

Es wäre super, wenn jeder der hier mitfährt auch an dem "Fahrradführerschein" am 04.04. teilgenommen hat.
Die Guides werden evtl. ab und zu mal die eine oder andere Übung in die Tour einbauen, um die Sicherheit in der Gruppe zu verbessern. Also bitte nicht gleich abwertend abwinken, sondern die Guides nach Möglichkeit unterstützen, denn diese Übungen dienen ja ihrer aller Sicherheit.

Treffpunkt und Ziel noch offen. Weitere Infos folgen.

Heute starten wir unser wöchentliches MTB-Training.

Start ist jeweils um 18:30 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Fragen und Wünsche hierzu per Mail an Peter Trottmann

Für Kinder bis 14 Jahre.

Auftakttermin am Montag, 12.06.2023 um 17:30 Uhr ab Dorfplatz Pirk unter der Leitung von Michael Windisch.

Die weiteren geplanten Termine: 10.07. / 11.09. /16.10.2023

Für Kinder bis 14 Jahre.

Treffpunkt um 17:30 Uhr ab Dorfplatz Pirk unter der Leitung von Michael Windisch.

Die weiteren geplanten Termine: 11.09. /16.10.2023

Es wäre schön, wenn alle, die am 1. Mai an der Auftaktveranstaltung teilgenommen haben, auch hier mit dabei sind.

Für Wiedereinsteiger und Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Es wäre super, wenn jeder der hier mitfährt auch an dem "Fahrradführerschein" am 04.04. teilgenommen hat.
Die Guides werden evtl. ab und zu mal die eine oder andere Übung in die Tour einbauen, um die Sicherheit in der Gruppe zu verbessern. Also bitte nicht gleich abwertend abwinken, sondern die Guides nach Möglichkeit unterstützen, denn diese Übungen dienen ja ihrer aller Sicherheit. 

Für Kinder bis 14 Jahre.

Treffpunkt um 17:30 Uhr ab Dorfplatz Pirk unter der Leitung von Michael Windisch.

Die weiteren geplanten Termine: 16.10.2023

Für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Für Kinder bis 14 Jahre.

Treffpunkt um 17:30 Uhr ab Dorfplatz Pirk unter der Leitung von Michael Windisch.

Start um 8 Uhr, oder wie zuvor ausgemacht.

Strecken: 168, 134, 87 u. 53 Kilometer
Startzeit: 7-11 Uhr
Startort: Großmarkt Kaufland
Rother Str. 1 B, 90530 Großschwarzenlohe

Nähere Infos auf der Homepage des http://www.jura-radmarathon.de/
Teilnehmerlimit: 1500 Starter
Sobald das Teilnehmerlimit von 1500 Startern erreicht ist, ist eine Teilnahme leider nicht mehr möglich! (ausgenommen: Familienrunde, MTB-Einsteiger & RTF-Karteninhaber)

Anmeldung ab 1. März 2020 möglich

Info für diejenigen aus unserem Verein, die dort mitfahren möchten:
Auf der Marathon-Strecke starten wir im Regelfall pünktlich um 7 Uhr. Wer also gemeinsam mit uns fahren möchte, sollte rechtzeitig da sein.
Auf den anderen Strecken wird im allgemeinen um 8 Uhr, oder wie zuvor ausgemacht, gestartet.

Nähere Informationen zu Strecken, Startzeiten und Gebühren findet ihr auf der Homepage Jura-Radmarathon (siehe Link weiter oben).

Startzeiten je nach Strecke entweder um 7 Uhr, oder um 9 Uhr (jeweils Massenstart).

Startnummernausgabe am Sa., 27.06 von 14 bis 18 Uhr und am So., 28.06. ab 5:30 Uhr

Nähere Infos auf der Seite panoramatour.concordia-we.de

Startort: Hauptschule, Neustädter Str. 50, 92670 Windischeschenbach

Unser Partnerverein veranstaltet in Tachov wieder den „HAVRAN“, eine MTB-Veranstaltung mit und ohne Zeitnahme.  Start ist in Tachov an der Richta, Ziel ist der Aussichtturm am Havran, nachher Treffen in der Goldbach-Hütte. Die Wege sind gut befahrbar, nur der Anstieg zum Havran ist ein kleine Herausforderung. Wer möchte, kann einen Zeitnahme-Chip bekommen, alle anderen radeln „Just for Fun“. Streckenlänge hin und zurück ca. 50 km.

Geplanter Treffpunkt, für eine gemeinsame Hinfahrt, ist der Parkplatz in Altenstadt, beim ehemaligen Cafe Greiner. Die genauen Daten zur Abfahrt und zu den Startzeiten werden noch bekannt gegeben.

Die vorläufigen Informationen zu der geplanten Herbstwanderung sind:

  • 12:00 Uhr Abfahrt in Pirk (Dorfplatz), wir haben aber keine bessere Lösung gefunden
  • 13:00 Uhr Ankunft in Hirschbach am Wanderparkplatz
  • Als kleine Stärkung hätten wir an Käsekrainer, Semmeln, etc. gedacht
  • Abmarsch ca. 13:45 – 14:00 Uhr
  • Einkehr: ca. 17:00 Uhr

Informationen zur geplanten Tour findet ihr unter Wanderung im Hirschbachtal

Weitere Informationen zum Wanderweg findet ihr unter: Das Hirschbachtal - Ein Wanderparadies für die ganze Familie - Rundwanderweg 2

Rückmeldung bis spätestens 25. September 2022

Start und Treffpunkt um 13 Uhr beim Bayernwerk, Moosbürg, Weiden

Dauer der Veranstaltung ca. 2 bis 3 Stunden.

Guide: Peter Trottmann p.trottman@vcc-pirk.de

Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf den Coronavirus und den Maßnahmen der Regierung findet diese Veranstaltung nicht statt.

Unsere Jugend plant im März einen Boulderkurs in Regensburg, an dem natürlich auch Erwachsene teilnehmen können.

Gefahren wird mit dem Auto oder mit dem Zug - abhängig von den Anmeldungen.  Der Kurs wird wahrscheinlich am Nachmittag stattfinden, genaue Uhrzeit folgt.
Die Kosten für den Kurs übernimmt der Verein. Die Kosten für die Fahrt werden aufgeteilt.

Max. 16 Teilnehmer. Wer somit Interesse hat, bitte rechtzeitig melden.

Anmeldeschluss: 10. März 2020
Anmeldung und Fragen an Luis Weiß, Tel: 0152 32023778

Weitere Informationen findet ihr auch im Bereich NRG

Auch heuer planen wir wieder vor dem Auftakt der Radsaison einen Workshop "Sicheres Fahren in der Gruppe" mit Ralph Zimmermann.

Zielgruppe: alle Radler, die an unseren Radtreffs teilnehmen und in einer Gruppe fahren. Auch die Gastfahrer sind herzlichst dazu eingeladen.
Nur wenn alle die in einer Gruppe fahren, wissen
- wie man sich korrekt in der Führung abwechselt,
- wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält
- und was sonst noch so alles zu beachten ist,
kann Unfälle vermeiden und gefährliche Situationen rechtzeitig erkennen und richtig handeln.

Ort: im Bayernwerk Netzcenter, Moosbürger Straße 15, 92637 Weiden.

Die Kursdauer für die Theorie beträgt ca. 1 Stunde. Im Anschluss daran ist noch ein praktisches Fahrtraining geplant.

Dankeschön-Essen für aller Helfer bei der Pirker GRENZErfahrung 2022

Nach einer gelungenen Tour mit tollem Feedback unserer Teilnehmer freuen wir uns nun auf das Helferfest mit euch. Heuer mal etwas anders:

Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Pendlerparkplatz an der Autobahnauffahrt Altenstadt/WN und wandern zur Sauerbachtalhütte (ca. 45 Minuten), wo es dann für uns alle eine Brotzeit gibt. Alternativ kann man auch um 17:00 Uhr direkt mit dem Auto zur Hütte kommen.

Da wir vorbestellen müssen,
bitte Anmeldung per Antwort-Mail an A. Radlbeck bis zum Freitag, 07.10.2022.

Danke an Jörg für die Organisation !!!

Unsere letzte Aktion für das Jahr 2022 steht an – unser Weihnachtsumtrunk am Pirker Weihnachtsmarkt.

Der Theaterverein „Pirker Brettl“ veranstaltet alljährlich einen Weihnachtsmarkt an der Brettl-Hütt’n mit vielen verschiedenen Verkaufsständen und mit tollem Ambiente. Natürlich gibt’s auch die verschiedensten Schmankerln zum Essen und zum Trinken. Wir haben uns heuer vom VCC Pirk entschlossen, uns an die Veranstaltung mit dran zu hängen – und bekommen unseren eigenen reservierten Bereich (im Freien).

Wo: bei der Pirker Brettl-Hüttn, Holunderweg 17, Pirk.

Wann: Ab 18:30 Uhr. Offizieller Beginn ist um 16:00 Uhr – allerdings startet zunächst das Familienprogramm.

Wie funktioniert die Bezahlung?
Da es heuer keine eigene Weihnachtsfeier gibt, haben wir (der Verein) uns dazu entschlossen, die Rechnung für das Essen, typische Getränke (kein Schnaps u. dgl.) und Glühwein zu übernehmen. Die Verkaufsstände für Essen, Getränke und Glühwein bekommen von uns eine Namensliste mit den angemeldeten Personen. Ihr müsst vor Ort nichts bezahlen (außer für gesonderte Einkäufe), die Beträge werden notiert und wir bekommen eine Gesamtrechnung.

Deshalb ist eine Anmeldung bis zum 18.11. unbedingt erforderlich. Hierfür bitte ausschließlich den Anmelde-Button oberhalb benutzen.

Was ist sonst noch zu beachten?
Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt, also denkt an warme Kleidung & Schuhe. Parken könnt ihr idealerweise am bzw. um den Pirker Dorfplatz; von dort ist es ein ca. 5-minütiger Fußmarsch zur Brettl-Hüttn.  Bitte beachten: Es gibt keine Parkplätze an der Brettl-Hütt’n.

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch!

 

Bevor wir mit den 2-wöchigen Trainings am Montagabend (ab 11.05.) beginnen, möchten wir alle Neu- und Wiedereinsteiger im Rennradsport zu dieser Auftaktveranstaltung "Radtreff 22" recht herzlich einladen. Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Wir haben festgestellt, dass viele sich scheuen, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen. Aber warum? Weil ihr glaubt ihr seid dafür zu langsam? Weil ihr Angst habt in der Gruppe zu fahren? Weil ihr befürchtet, die ganze Gruppe aufzuhalten? Diese Ängste und Sorgen wollen wir euch mit dieser Veranstaltung etwas nehmen. Kommt einfach vorbei und fahrt mit. Der/die Guide(s) werden eure Bedenken ernst nehmen und versuchen, dass Tempo so zu wählen, dass keiner der mitfährt, überfordert wird und die Tour allen Spaß macht.

Optimal wäre noch, wenn jeder der hier mitfährt auch an dem "Fahrradführerschein" am 04.04. teilgenommen hat.
Die Guides werden evtl. ab und zu mal die eine oder andere Übung in die Tour einbauen, um die Sicherheit in der Gruppe zu verbessern. Somit bekommen auch diejenigen, die nicht am "Fahrradführerschein" teilgenommen haben, ein paar grundlegende Informationen, die der Sicherheit aller in der Gruppe dienen.

Nach 2 Jahren Pause wollen wir unsere traditionelle Emmaus-Wanderung wieder durchführen.

- Voranmeldung erforderlich, über Anmelde-Button (sichtbar beim Öffnen des Termins)
- mit max. 30 Teilnehmern
- unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln.
Bitte macht zuvor einen Corona Schnelltest…so können wir uns etwas schützen

Wann: am 18.04.2022 (Ostermontag)
Treffpunkt: 14:00 Uhr Kaimling / Parkplatz beim Badeweiher
Wohin: Wanderung und Einkehr „Landgasthof Am Sonnenhang“
Bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse.
Tische sind reserviert bis ca. 19:00 Uhr

Emmauswanderung

Wie jedes Jahr starten wir Ende März wieder mit dem Sommerlauftreff. Nähere Informationen hierzu findet ihr auf der Seite RUN

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause, führt der TV Bechtsrieth wieder den Herbstcrosslauf durch.

Wann: Samstag, 08. Oktober
Start: je nach Strecke zwischen 13:30 und 15 Uhr
Startgebühr: je nach Strecke zwischen 2 und 8 €

Anmeldung bis 06.10. unter: www.tv-bechtsrieth.de

Nähere Infos folgen.

Für all diejenigen, die gerne einmal unseren Radmarathon "Pirker Grenzerfahrung" fahren möchten, dies aber an einem Tag nicht schaffen.

Ob letztendlich der Marathon, oder die 170er-Tour gefahren wird, ist noch offen.

Am ersten Tag geht es ab Pirk entlang der PGE bzw. der 170er-Tour über die Silberhütte und Bärnau nach Tachov. Hier ist eine Übernachtung inkl. Stadtbesichtigung und gemeinsames Abendessen geplant. Falls der Marathon gefahren wird, wäre Tachov als Übernachtungsort etwas zu früh (erst knapp 1/3 der Strecke). Das heißt, am Tag 2 müssten knapp 150 km geradelt werden.

Am 2. Tag geht es dann anhand der Tour weiter über Primda, Tillyschanz nach Eslarn. Hier entscheidet sich, ob der Marathon, oder die 170er-Strecke gefahren wird. Die 170er-Strecke geht weiter über Tröbes, Bömischbruck, Tännesberg, Stein und Wernberg zurück nach Pirk.

Der Verein würde ein Begleitfahrzeug (für Gepäck) stellen, ggf. die Verpflegung unterwegs und eine Stadtführung in Tachov organisieren.

Nähere Infos folgen.

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 dürfen in 2020 leider nur Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Die Radtreffs finden nicht zwingend am Montagabend statt, sondern können von den jeweiligen Guides individuell festgelegt werden. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Wann, wo und wie dies funktioniert steht in der Mail, die alle Vereinsmitglieder vom 1. Vorstand, Alexander Radlbeck erhalten haben.

Und schon ist die Saison leider wieder vorbei. Genießen wir noch einmal die letzte gemeinsame Ausfahrt in 2020.

Es wäre schön, wenn viele von euch noch einmal mitfahren würden.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

 

 

Für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Wir planen, diese Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Der genaue Termin wird - sofern wir diese Veranstaltung durchführen dürfen - auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Wie bereits im letzten Jahr wieder am Freitagabend.

Start/Ziel: Kirchenstraße, Pirk - Parkplatz am Friedhof (Ortsausgang Richtung Luhe)

Anmeldung ab 17:00 Uhr
Startgebühr: 5 Euro, Jugend frei

Klasseneinteilung:
Jugend I bis unter 14 Jahre - 5 km - Start ab 18 Uhr
Jugend II 14 - 16 Jahre - 9,3 km - Start ab 18:15 Uhr
Allgemeine Klassen - 18,6 km - Start ab 19:00 Uhr
Senioren ab 60 Jahre - 9,3 km - Start ab 20 Uhr

Einteilung der Starterklassen:
Rennrad (kein Lenkeraufsatz, keine Hochprofilfelgen > 40 mm, mind. 20/24 Speichenlaufräder)
Zeitfahrrad
Im Zweifelfall behält sich der Ausrichter die Einteilung in die jeweilige Klasse vor.

Nachher: Aktives Cooldown mit isotonischen Getränken, Siegerehrung der Jugend.

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 dürfen in 2020 leider nur Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Die Radtreffs finden nicht zwingend am Montagabend statt, sondern können von den jeweiligen Guides individuell festgelegt werden. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Wann, wo und wie dies funktioniert steht in der Mail, die alle Vereinsmitglieder vom 1. Vorstand, Alexander Radlbeck erhalten haben.

Für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Wir planen anstatt der offiziellen Zoigltour / Grenzerfahrung an diesem Termin unsere interne Zoigltour (nur für Vereinsmitglieder) unter folgenden Voraussetzungen stattfinden zu lassen.

  • Mindestens einen Guide pro Strecke. Pro Guide maximal 10 Teilnehmer. Registrierung und Anmeldung über unser Tool „Radtreffbörse“.
  • Wer mitmachen möchte und noch nicht registriert ist, muss sich zwingend bei der "Radtreff-Börse" anmelden.
  • Diejenigen die sich bereit erklären, Strecken zu führen, bitte gleich für den 09.08.2020 die jeweilige Strecke eintragen
  • Diejenigen die mitfahren möchten, Haken für die Teilnahme setzen

Da es diesmal die „Kontrollstelle“ in Eslarn nicht geben wird, müssen wir unterwegs auf die Tankstellen etc. ausweichen bzw. mehr Verpflegung mitnehmen, außer es erklärt sich jemand bereit, mit einem mobilen Verpflegungsfahrzeug teilzunehmen.

 

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 dürfen in 2020 leider nur Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Die Radtreffs finden nicht zwingend am Montagabend statt, sondern können von den jeweiligen Guides individuell festgelegt werden. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Wann, wo und wie dies funktioniert steht in der Mail, die alle Vereinsmitglieder vom 1. Vorstand, Alexander Radlbeck erhalten haben.

Für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Für Vereinsmitglieder übernimmt der Verein die Startgebühr.

Nähere Infos zu den Strecken und Startzeiten findet ihr auf der Hompage der SpVgg Schirmitz unter Radsport.

Ab heute startet wieder der um 18 Uhr der Winter-Lauf- und Nordic-Walking-Treff. Nähere Infos hierzu findet ihr auf der Seite RUN

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 dürfen in 2020 leider nur Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Die Radtreffs finden nicht zwingend am Montagabend statt, sondern können von den jeweiligen Guides individuell festgelegt werden. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Wann, wo und wie dies funktioniert steht in der Mail, die alle Vereinsmitglieder vom 1. Vorstand, Alexander Radlbeck erhalten haben.

Für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Zeitgleich mit unserer "Zoigltour intern"

Massenstart je nach gewählter Strecke ab 6 Uhr

Strecken: 175, 125, 100 und 52 Kilometer; Marathon: 250 km
Startzeit: 6-9:30 Uhr, Marathon: 6-9:30 Uhr
Startort: Dultplatz, 93059 Regensburg

Aufgrund der aktuellen Situation mit Covid-19 dürfen in 2020 leider nur Vereinsmitglieder daran teilnehmen. Die Radtreffs finden nicht zwingend am Montagabend statt, sondern können von den jeweiligen Guides individuell festgelegt werden. Eine Anmeldung hierzu ist zwingend erforderlich. Wann, wo und wie dies funktioniert steht in der Mail, die alle Vereinsmitglieder vom 1. Vorstand, Alexander Radlbeck erhalten haben.

Für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger im Radsport bieten wir seit einigen Jahren ein angepasstes Programm. Gefahren wird  jeden 2. Montag im Monat (gerade Kalenderwochen), außer der Montag fällt auf einen Feiertag.

Gestartet wird um 19:00 Uhr am Parkplatz der Bayernwerk AG in Weiden, Moosbürg.

Wer noch nicht weiß, was das 22 zu bedeuten hat: “Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 22 km/h” und daran wird sich auch gehalten.

Schweren Herzens haben nun auch wir uns dazu entschlossen, diese Veranstaltung abzusagen.

Die Tour wäre aufgrund der Auflagen nicht mehr mit den bisherigen Veranstaltungen vergleichbar gewesen; wir alle hätten uns bei der Vorbereitung und der Durchführung allen Schutzmaßnahmen (inkl. Maskenpflicht) unterziehen müssen und der Verein hätte dennoch ein unkalkulierbares Restrisiko gehabt. Außerdem sind Großveranstaltungen noch bis 31.10.2020 verboten. Auch das, was so eine Veranstaltung eigentlich ausmacht, wie
- Spaß
- miteinander etwas unternehmen
- Geselligkeit
würden unter diesen Voraussetzungen auf der Strecke bleiben.

Wir freuen uns, wenn wir Sie 2021 - dann hoffentlich ohne Covid-19 - wieder bei uns begrüßen dürfen.

In diesem Sinne, bleibt alle gesund!

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier auf dieser Homepage im Bereich Grenzerfahrung / Zoigltour

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Mitglieder unsere JHV besuchen, da dies auch immer eine tolle Wertschätzung für unser Organisationsteam darstellt. Außerdem stellen wir euch das Jahresprogramm für 2023 vor.

NEU ist der Beginn: wir starten bereits um 16:00 Uhr im Sportpark in Pirk.

Damit haben wir (optional) die Möglichkeit, im Anschluss an die JHV gemeinsam im Sportpark zu Abend zu essen.

Wie immer an Mariä Himmelfahrt

Start um 8 Uhr, oder wie zuvor ausgemacht.

Strecken: 154, 116, 79 und 45 Kilometer
Startzeit: 7 - 9 Uhr
Startort: Förderschule, Schulstraße, 84056 Rottenburg

Nach zwei Jahren Pause wieder im Programm – unser Tagesausflug nach Scheffau. Diesmal organisiert von Luis Weiß (DANKESCHÖÖÖN !!!) aus unserer NewRadlGeneration.

Abfahrt ist um 04:00 Uhr an der Schule Pirk.
Alle Preise und weitere Details siehe Flyer, oder  Seite NRG
Die Anmeldung ist ab sofort, bis spätestens 31.12.2022 möglich (Kontakt siehe Flyer). Für minderjährige Teilnehmer, die ohne Erziehungsberechtigten mitfahren dürfen, findet ihr hier die notwendige Einverständniserklärung.

Übrigens auch ein schönes Weihnachtsgeschenk :-)

Wie schon die Jahre zuvor werden wir wieder am Pirker Fest teilnehmen und dort die Weinlaube übernehmen.