Wertungskartenfahrer

Im Zusammenhang mit RTF’s fällt auch immer wieder der Begriff  Wertungskartenfahrer. Was hat das nun wieder zu bedeuten?

Mitglieder eines Radvereins, sprich Mitglieder im „Bund Deutscher Radfahrer“ oder Landesverbands-Einzelmitglieder können eine RTF-Jahres-Wertungskarte lösen, in der die Punkte für eine erfolgreich beendete Radtourenfahrt (RTF)eingetragen werden. Entsprechend der gefahrenen Strecke gibt es 1, 2, 3, 4 oder 5 bzw. 6 Punkte. Sind innerhalb der Saison (Mitte März bis Mitte Oktober) von Frauen 15, von Männern 25 und von Schülern 10 oder mehr Punkte erradelt worden, so bekommt man dafür eine Jahresauszeichnung. Die dafür notwendige RTF-Wertungskarte können Mitglieder beim Verein oder Einzelmitglieder über Ihren Landesverband erwerben.

Eine Wertungskarte soll zu einer nachhaltigen Teilnahme an RTF-Veranstaltungen und somit am aktiven Radsport einladen. Belohnt werden die Inhaber unter anderem mit einer ermäßigten Startgebühr.

In den meisten Vereinen werden diese Wertungskarten zusätzlich vereinsintern ausgewertet. Die Radler mit den meisten Punkten erhalten hier – meist beim Jahresabschluss – ebenfalls eine Auszeichnung in Form eines Pokal, Sachpreises oder ähnlichem. Bei uns gibt es für die drei punktstärksten Teilnehmer Gutscheine eines Sportgeschäfts.

Im Bezirk Oberpfalz hat der VCC Pirk bereits mehrfach Platz 1 in der Vereinswertung belegt. Auch bayernweit können wir uns seit Jahren gut platzieren. Einige unserer Mitglieder haben in den Einzelwertungen sogar schon Silber- und Bronzemedaillen bekommen.